#IBelong
  • Home
  • About the Project
  • Outputs & Tools
    • Dialogue Days
    • Team Teacher Reflections
    • Community Mentoring
  • Inclusiveness Meetups (Recordings)
  • #IBelong Talks
  • Partners
    • Erasmus University Rotterdam
    • Edge Hill University
    • Osnabrueck University
    • University of Porto
    • ECHO, Expertise Center for Diversity Policy
    • Knowledge Innovation Centre
  • Get in touch
  • Search
  • Menu Menu
  • Facebook

Inklusion in der Hochschulbildung erfolgreich leben – Inclusiveness Meetup in Osnabrück zur Vorstellung des Erasmus+Projektes #ibelong

Art der Veranstaltung: Inclusiveness Meetup – #IBelong Multiplier Event  

Datum: 20.11.2019

Zeit: 9.30-16h

Ort: Schloss Osnabrück (Gebäudenummer 11 auf dem Lageplan); Raum: 213

Veranstalter: Universität Osnabrück

Sprache: Zur internationalen Verständigung ist die Konferenzsprache des Inclusiveness Meetup in Osnabrück Englisch

VERANSTALTUNGSINHALTE  

Das „Inclusiveness Meetup“ an der Universität Osnabrück ist das erste von vier Multiplier-Veranstaltungen, die im Rahmen des Projekts #Ibelong -Towards a sense of belonging in an inclusive learning environment- stattfinden. Das Ziel der Inclusiveness Meetups besteht darin, verschiedene Interessengruppen im Hochschulbereich zusammenzubringen und so den Diskurs anzuregen. Die Teilnehmenden beteiligen sich an intensiven Diskussionen und können sich in spannenden Workshops austauschen.

In dem Projekt #Ibelong haben wir das Ziel, die persönlichen Erfahrungen und Studienerfolge von Studierenden mit heterogenen Bildungshintergründen zu stärken, indem wir die Lernumgebungen an unseren Hochschulen integrativer gestalten. Dabei konzentrieren wir uns auf Studierende mit Migrationshintergrund und First-Generation-Students, insbesondere angesichts der Benachteiligungen, die eben diese Studierenden in der Hochschulbildung in ganz Europa erfahren.

In unserem Projekt entwickeln wir Interventionsmaßnahmen, die das Gefühl der Zugehörigkeit unter den Studierenden unabhängig von ihrer Herkunft fördern, ihre Bindung an die Hochschule stärken und ihnen dadurch eine faire Chance auf mehr Erfolg im Studium bieten. Das Inclusiveness Meetup an der Universität Osnabrück orientiert sich dabei an den drei #Ibelong-Säulen – womit die drei Maßnahmen zur Stärkung  des Zugehörigkeitsgefühl an den Hochschulen gemeint sind, die zur Zeit an den vier beteiligten europäischen Universitäten durchgeführt werden. Die Interventionen werden in Workshops präsentiert, diskutiert und teilweise auch ausprobiert. Die Teilnehmenden sind eingeladen, zwei Workshops ihrer Wahl auszuwählen (W1: Dialogue Days / W2: Team Teacher Reflections / W3: Student Community Mentoring).

Durch den Austausch über die Maßnahmen und  auch die Vorstellung erster Ergebnisse hoffen wir, Interessierte, politische Entscheidungsträger*innen, Forscher*innen und Expert*innen für Hochschulbildung und integrative Lernumgebungen miteinander zu vernetzen.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM 

UOS ME GERMAN

KEY NOTE: Pravini Baboeram – Understanding Diversity & Inclusion: getting comfortable with the uncomfortable

Pravini Baboeram arbeitet als Programmmanagerin beim niederländischen Institut ECHO, „Expertise Center for Diversity Policy“. In dieser Funktion versucht sie den Prozess des “Vertraut-werden mit dem Unvertrauten” zu fördern. Dabei reflektiert sie gesellschaftliche Mechanismen, die zu Exklusion im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt führen und lädt zu einem Diskurs über systematische Ungleichheit ein. Auf der Grundlage theoretischer Konzepte stellt Pravini Baboeram sprachliche Werkzeuge und Übungen zur Verfügung, die das Verständnis von Diversität und Inklusion fördern. Die Teilnehmenden sind eingeladen, Ihre Einblicke in die Handhabung und Lösungsansätze für mehr Vielfalt und Inklusion in Institutionen und Organisationen einzubringen und zu diskutieren.

WORKSHOPS

Dialogue DaysTeam Teacher ReflectionStudents Community Mentoring
PreviousNext

Dialogue Days

Die „Dialogue Days“ sind entwickelt worden, um offene Gespräche über Diversität und Zugehörigkeit zwischen Mitarbeitenden und Studierenden innerhalb eines Studiengangs anzuregen und zu fördern. Indem wir ein Umfeld schaffen, in welchem wir über Vielfalt, Zugehörigkeit und Studienerfolg sprechen können, wollen wir das Zugehörigkeitsgefühl für alle Studierenden verbessern. In diesem Workshop werden wir uns über das Konzept unserer „Dialogue Days“ austauschen, die Teilnehmenden in die Entstehung von Aktivitäten einbeziehen, und die Aktivitäten, die wir mit Mitarbeitenden und Studierenden der Edge Hill University durchgeführt haben – sowie Reflektionen darüber, wie effektiv diese waren – teilen.

Workshop host: Edge Hill University (UK)

Team Teacher Reflections

Diese Aktivität des #IBelong-Projekts konzentriert sich auf die Hochschullehrenden, insbesondere auf Teams von Lehrenden aus gleichen Fachgebieten. Die so genannte Team Teacher Reflection (TTR) zielt darauf ab, das Bewusstsein der Lehrenden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Zugehörigkeitsgefühl der Studierenden zu schärfen und ihre Fähigkeiten bezüglich des Unterrichtens und Unterstützens einer vielfältigen Studierendenpopulation zu verbessern. In der TTR werden die Lehrenden a) ihre Ansichten und Erfahrungen mit Vielfalt, Ein-/Ausgrenzung und Identitäten austauschen und b) mit Anwendungsübungen praktizieren (z.B. “einander zuhören”-Aufgaben, Rollenspiele anhand von Fallbeispielen). Die Teilnehmenden sind eingeladen, die Übungen aus dem TTR des Projekts #Ibelong interaktiv mitzuerleben.

Workshop host: Erasmus University Rotterdam (NL)

Students Community Mentoring

Das „student community building“ ist eine Maßnahme von Studierenden für Studierende. Erfahrene Studierende im Bachelor-Studiengang werden Peer-Mentor*innen für mehrere Studierende aus der Studieneingangsphase. Die Studierenden bilden Lern- und Arbeitsgemeinschaften und treffen sich für gemeinsame informelle Aktivitäten (Campus-Rallye, Weihnachtsmarktbesuch,etc.). Zusätzlich fungieren unsere Mentor*innen als Ansprechpartner*innen für einzelne Studierende in Fragen zum Studienverlauf und zur Studienorganisation.

Im Workshop laden wir Sie herzlich ein, einen Einblick in die Aktivitäten dieser Maßnahme zu erhalten, dazu gehören die studentischen Aktivitäten aber auch die Rekrutierung und das Training unserer Mentor*innen. Welche Studierenden profitieren von diesen Aktivitäten? Wer nimmt (freiwillig) teil?

Wir sind gespannt auf einen regen Austausch mit Ihnen und freuen uns auch über Erfahrungsberichte aus Ihren Institutionen.

Workshop host: Osnabrueck University

ORGANISATORISCHE HINWEISE 

AGENDA

9.30 Anmeldung & Ankommen
10.00 Grußworte

Pof.in Dr.in Susanne Menzel-Riedl (Präsidentin der Universität Osnabrück)

10.30 Keynote: Pravini Baboeram – Understanding Diversity & Inclusion: getting comfortable with the uncomfortable
11.30 Projektvorstellung: #Ibelong – Marieke Meuwisse (Erasmus Universität Rotterdam)
12.00 Erste Ergebnisse der Begleitforschung des Projektes – Sofia Marques da Silva (Universidad Porto)
12.30 Mittagspause
13.15 Workshop Session I

Dialogue Days (Edge Hill University)

Teacher Team Reflection (Erasmus University Rotterdam) LINK

Students Community Mentoring (Osnabrueck University) LINK

14.15 Kaffeepause
15.00 Workshop Session II
15.45 Get Together & Wrap Up
16.00 Tagungsende

ANREISE NACH OSNABRUCK

Osnabrück verfügt über eine gute Verkehrsanbindung.

Die Stadt liegt am Bahnknoten Berlin-Amsterdam und Köln-Hamburg.

Die Innenstadt befindet sich 15 Gehminuten vom Osnabrücker Hauptbahnhof entfernt.

Busse vom Bussteig 1 fahren in Richtung Innenstadt . Nächste Haltestellen am Schloss sind “Neumarkt” oder “Osnabrückhalle/Universität”.

Die nächsten Flughäfen sind: Münster Osnabrück, Bremen, Hannover, Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn und Frankfurt. Am Flughafen Münster/Osnabrück gibt es einen Shuttlebus, der Sie in nur 40 Minuten nach Osnabrück bringt.
Von Hannover, Bremen, Hamburg, Düsseldorf und Köln/Bonn fahren regelmäßig Züge nach Osnabrück. Sie müssen jedoch zunächst vom Flughafen zum jeweiligen Hauptbahnhof fahren (per S-Bahn, Taxi etc). In Frankfurt befindet sich ein Fernbahnhof direkt unter dem Flughafen.

Eine preisgünstige Alternative für die Anreise nach Osnabrück bietet außerdem das inzwischen gut ausgebaute deutsche und europäische Fernbusnetz. Die Haltestelle für das Fernbusnetz befindet sich in der Eisenbahnstraße, 49074 Osnabrück.

Mit dem Auto ist Osnabrück aus Richtung Hamburg/Köln über die A 1, aus Richtung Amsterdam und Berlin über die A 30 sowie von Bielefeld aus über die A 33 erreichbar.

site map: http://geo.osnabrueck.de/uni/

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN IN OSNABRUCK

Arcona Living https://www.viennahouse.com/index.php?id=948&L=1

Steigenberger Remarque Hotel https://www.steigenberger.com/hotels/alle-hotels/deutschland/osnabrueck/steigenberger-hotel-remarque

Bergmann Boarding House https://bergmann-boardinghouse.de/

Select Hotels Osnabrück https://www.select-hotels.com/hotels/select-hotel-osnabrueck/

TEILNAHMEINFORMATIONEN

Die Registrierung erfolgt nach dem „First come – First serve“-Prinzip (begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
Die Veranstaltung ist kostenlos, Getränke und ein Mittagsimbiss werden von den Organisatoren gestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Organisatoren die Reise- und Übernachtungskosten der Teilnehmer nicht übernehmen.

Towards a Sense of Belonging in an Inclusive Learning Environment (#IBelong)

Project Ref: 2018-1-NL01-KA203-038965

This project has been funded with support from the European Commission. This website reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Intranet

Creative Commons Licence
© Copyright - Multinclude Consortium. This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Website conceived and delivered by the Knowledge Innovation Centre
  • Facebook
Scroll to top

This is a notification that can be used for cookie consent or other important news. It also got a modal window now! Click "learn more" to see it!

OKLearn More

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visit to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Other cookies

The following cookies are also needed - You can choose if you want to allow them:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Accept settingsHide notification only